Reisetipps für Fotografen: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
===Nimm das mit...=== | ===Nimm das mit...=== | ||
*''Deine Kamera, wenn möglich eine zweite (DSLR oder DSLM)'' | *''Deine Kamera, wenn möglich eine zweite (DSLR oder DSLM)'' | ||
| Zeile 48: | Zeile 47: | ||
*''Einen bequemen, gepolsterten Rucksack'' | *''Einen bequemen, gepolsterten Rucksack'' | ||
*''Stativ'' | *''Stativ'' | ||
*''Tablett mit Speicherkarten Adapter'' | *''Tablett mit Speicherkarten Adapter'' | ||
[[Datei:Passport-2714675 1920.jpg|400px]] | [[Datei:Passport-2714675 1920.jpg|400px]] | ||
Version vom 13. Januar 2024, 21:35 Uhr
Jeder leidenschaftliche Fotograf oder Fotografin ist ständig auf der suche nach dem perfekten Foto, selbst im Urlaub. Schöne Orte gibt es überall, dennoch gibt es wichtige Dinge zu beachten!
Die besten Spots
Tipps & Tricks
Bildaufbau
Es gibt einige grundlegende Regeln an die man sich halten kann um unvergleichlich schöne Bilder zu schießen:
- Die Drittel-Regel
- Der goldene Schnitt
- Störer einbauen
Vermeide unscharfe Fotos
Oft erkennt man die Unschärfe eines Bildes nicht direkt auf dem kleinen Kameradisplay. Das kann oft zu bösem Erwachen führen, und das Öffnen der Fotos auf dem Laptop kann schnell zu einer Enttäuschung werden. Die folgenden Tipps und Tricks helfen dabei, unscharfe Fotos zu vermeiden.
Falscher Fokus
Es kann sein dass das Foto nicht unscharf ist sondern der Falsche Bereich scharf gestellt wurde, das kann dafür sorgen das das Bild insgesamt unscharf wirkt. Darum ist es essentiell den Fokus auf das Hauptmotiv zu legen und den Fokuspunkt öfter zu kontrollieren.
Kontrolle
Oft erkennt man die Fehler auf einem Bild nicht auf dem kleinen Display der Kamera, deshalb sollte man zur Kontrolle ein größeres mitnehmen. Jedoch ist es auf Reisen umständlich zu viel Gebäck mit zunehmen, weshalb sich ein Tablett gut eignen würde um die Fotos zu kontrollieren. Dafür gibt es auch Adapter für die Speicherkarte und Tabletts verbrauchen nicht viel Platz und sind nicht schwer. Also die perfekte Lösung um böse Überraschungen zu vermeiden.
Die Blende
Die Blende ist ein entscheidender Faktor für die Tiefenschärfe nimmt man eine kleine Blendenzahl sorgt für einen kleinen scharfen Bereich im Bild während eine große Blendenzahl einen großen Bereich des Bildes scharf stellt.
Belichtungszeit
Auch die Belichtungszeit ist entscheiden für die schärfe des Bildes. Wenn die Belichtungszeit zu lange ist und man mit der Freihand Shootet kann das zu verwackelten Bildern führen. Hier wäre die Lösung ein Stativ aber Achtung, es ist wichtig den Bildstabilisator des Objektivs und in der Kamera zu deaktivieren.
Faustregel: Die maximale Belichtungszeit sollte dem Kehrwert der Brennweite des Objektivs entsprechen. Das heißt bei einer Brennweite von 200 mm sollte die Belichtungszeit auf höchstens 1/200 eingestellt sein.
Nimm das mit...
- Deine Kamera, wenn möglich eine zweite (DSLR oder DSLM)
- Akkus und Ladegerät
- Ausreichend Speicherkarten
- Reinigungsmaterial
- Filter (ND-Filter, Graufilter etc.)
- Einen bequemen, gepolsterten Rucksack
- Stativ
- Tablett mit Speicherkarten Adapter