Budapest, Ungarn
| Staat: | Ungarn |
| Region: | Mittelungarn |
| Einwohner: | 1.671.004 (1. Januar 2023) |
| Postleitzahl: | 1011 - 1239 |
| Bürgermeister: | Gergely Karácsony |
Budapest, als Hauptstadt Ungarns, besticht durch ihre historische Bedeutung und die malerische Lage entlang der Donau. Die Stadt entstand aus der Verbindung der einst getrennten Städte Buda und Pest und bietet eine facettenreiche Mischung aus kulturellem Erbe und zeitgenössischem Flair. Mit beeindruckenden architektonischen Sehenswürdigkeiten und einer lebendigen Atmosphäre entlang des Flusses ist Budapest eine interessante Destination.
Geschichte
Budapest, als Ergebnis der Vereinigung der Städte Buda und Pest im Jahr 1873, trägt eine beeindruckende Geschichte in sich. Die Region war in verschiedenen Epochen von keltischen, römischen und mongolischen Einflüssen geprägt, bevor sie zu einem bedeutenden Zentrum des Königreichs Ungarn wurde. Die Stadt erlebte im 19. und 20. Jahrhundert entscheidende Momente, darunter den Kampf um Unabhängigkeit, die Ära der österreichisch-ungarischen Monarchie und die Turbulenzen des Zweiten Weltkriegs. Budapest war auch Zeuge der Revolution von 1956, die eine entscheidende Phase in der modernen Geschichte Ungarns markierte. Heute spiegelt die beeindruckende Architektur der Stadt, darunter das Parlamentsgebäude und die Fischerbastei, diese vielschichtige Geschichte wider und macht Budapest zu einem lebendigen historischen Mosaik.
Sehenswürdigkeiten und Kultur
Zu den markanten Wahrzeichen gehört das majestätische Parlamentsgebäude, das mit seiner imposanten Architektur die Donau überragt. Die Fischerbastei auf dem Budaer Burgberg bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch ein beeindruckendes Beispiel für neugotische Architektur. Die historischen Bäder, wie das Széchenyi-Bad, tragen zur charakteristischen Bäderkultur bei, während die lebendige Markthalle und die Uferpromenade des Flusses eine kulinarische Vielfalt und entspannte Atmosphäre bieten. Budapests Kultur wird durch Opernhäuser, Museen und ein blühendes Musik- und Theaterleben geprägt. Das Jüdische Viertel mit seinen ruinösen Bars, Cafés und Street-Art ist ein lebendiges Zeugnis der modernen Kultur.